 Hohenzollerische Landesbahn - Der Ringzug
    
     Hohenzollerische Landesbahn - Der Ringzug 
    
    
		
		
		
		4. Mai 2008:
VT 243 in Trossingen Stadt.
    
		
		
		
		2. Januar 2009:
Dieses Bild zeigt einen HzL-Ringzug-Regio-Shuttle morgens um 9:02 Uhr kurz vor dem Haltepunkt Marbach-Ost auf seiner Fahrt nach Bräunlingen.
    
		
		
		
		2. Januar 2009:
VT 244 unterwegs zwischen Trossingen Stadt und Bundesbahnhof.
    
		
		
		
		2. Januar 2009:
VT 244 unterwegs zwischen Trossingen Stadt und Bundesbahnhof.
    
		
		
		
		25. Juni 2009:
In dieser Modellbahnlandschaft bei Marbach-Ost ist ein Regioshuttle des Ringzugs auf der KBS 742 als RB 85824 unterwegs von Rottweil nach Bräunlingen.
    
		
		
		
		25. Juni 2009:
VT 242 ist auf der Alenmannenbahn bei Zollhaus unterwegs nach Schwenningen.
    
	    
		
		
		25. Juni 2009:
Hier ist VT 242 beim Eisstadion auf dem Rückweg nach Bräunlingen.
    
		
		
		
		10. September 2009:
Zwischen Möhringen und Immendingen entstand dieses Bild von dem nach Geisingen-Leipferdingen fahrenden VT 244.
    
		
		
		
		29. November 2009:
VT 250, der "Baden-Württemberg-Express", steht in Rottweil am Bahnsteig. Er wird gleich nach Bräunlingen abfahren.
    
		
		
		
		4. September 2010:
Von Bräunlingen kommend passiert VT 237 bei Rottweil-Saline die Überreste der Priemtalbrücke der ehemaligen Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil. In Kürze wird der Triebwagen Rottweil erreichen.
    
		
		
		
		8. April 2011:
Auf der KBS 755 kommen die Fahrzeuge des Ringzuges bis nach Fridingen/Donau. Auf diesem Bild ist VT 248 kurz vor seinem Ziel zu sehen.
    
		
		
		
		8. April 2011:
Etwa eine viertel Stunde später kommt der Triebwagen wieder zurück. Diesmal habe ich ihn am Einfahrtsignal von Fridingen abgelichtet.
    
		
		
		
		16. April 2011:
VT 234 hat vor kurzem Immendingen verlassen und überquert auf seiner Fahrt nach Leipferdingen zwischen Zimmern und Hausen (KBS 743) die Donau.
    
		
		
		
		16. April 2011:
Nur Sekunden später ergab sich diese Situation.
    
        
        
        
        16. April 2011:
VT 234 nach der Ankunft aus Geisingen-Leipferdingen in Immendingen. Seine Fahrt geht weiter über Tuttlingen und Rottweil nach Bräunlingen.
    
        
        
        
        30. Dezember 2011:
Vor kurzem hat VT 249 Rottweil verlassen und wird gleich Deißlingen erreichen.
    
        
        
        
        21. März 2012:
VT 233 erreicht den Bahnhof Rottweil. Er kommt als HzL 88070 aus Immendingen. Weiter geht es dann via Villingen nach Bräunlingen.
    
        
        
        
        21. März 2012:
Auf den Gleisen der Gäubahn ist VT 232 nach Geisingen-Leipferdingen unterwegs. Im Hintergrund der Rottweiler Stadtteil Göllsdorf.
    
        
        
        
        21. März 2012:
VT 237 und 224 fahren nach einem kurzen Halt in Rottweil-Saline weiter nach Rottweil. Die beiden Triebwagen kommen als HzL 88078
				aus Bräunlingen.
    
        
        
        
        21. März 2012:
VT 249 und 234 sind als HzL 88099 auf der KBS 755 unterwegs. Vor etwa 4 Minuten hat der Zug Fridingen verlassen, und erreicht nun Mühlheim.
    
        
        
        
        24. August 2013:
Als HzL 86293 (Immendingen-Zollhaus-Blumberg) ist der VT 249 unterwegs. Er hat gerade Immendingen-Zimmern verlassen und die Donau überquert. Der nächste Halt heißt Geisingen-Hausen.
    
	    
	    
		
		24. August 2013:
Eine Weile später kam der Triebwagen als HzL 88044 wieder zurück. Dieses Bild entstand am Bahnhof Riedöschingen.
    
        
		
		
		24. August 2013:
Aus Bräunlingen kommend erreicht VT 250 als HzL 88041 den Bahnhof Blumberg-Zollhaus.
    
		
		
		
		4. Januar 2014:
VT 232 fährt auf der Gäubahn als HzL 88067 von Rottweil nach Geisingen-Leipferdingen.
				Gleich wird er den Bahnhof Aldingen erreichen, um dort mit dem HzL 88050 zu kreuzen.
    
		
		
		
		4. Januar 2014:
Dieser taucht kurz darauf mit VT 245 auf. Seine Fahrt geht von Geisingen-Leipferdingen nach Rottweil.
    
		
		
		
		7. März 2014:
Aus Rottweil kommend erreicht VT 244 den Trossinger Staatsbahnhof. Die Fahrt geht als HzL 88052 weiter nach Bräunlingen über Villingen und Donaueschingen.
    
		
		
		
		7. März 2014:
VT 234 ist auf den Gleisen der Trossinger Eisenbahn unterwegs. Hier fährt er als HzL 86229 vom Staatsbahnhof nach Trossingen Stadt.
    
		
		
		
		7. März 2014:
Etwa eine halbe Stunde später kommt er als HzL 86232 wieder zurück.
    
		
		
		
		7. März 2014:
VT 234 auf Bergfahrt nach Trossingen-Stadt etwa in Höhe des Freibades.
    
		
		
		
		7. März 2014:
Hier noch ein "Making of" des gleichen Zuges, fotografiert von Olis Sohnemann. Das Copyright liegt bei Oliver Haug. (Der links im Bild bin ich.)
    
		
		
		
		30. Dezember 2014:
Am Bahnübergang vom Gattenhölzleweg entstand dieses Bild vom VT 249 welcher als HzL 88099 von Villingen nach Rottweil unterwegs ist. Noch etwa 600 Meter, dann hat er Zollhaus (Villingen-Schwenningen) erreicht.
    
		
		
		
        30. Dezember 2014:
Ein paar Minuten später tauchen VT 250 und 236 als HzL 88070 nach Bräunlingen auf.
    
		
		
		
		30. Dezember 2014:
Am südlichen Ende von Rottweil treffen sich die beiden Strecken der Gäu- (links) und der Alemannenbahn (rechts). VT 231 vom Ringzug kommt als HzL 88906 aus Geisingen-Leipferdingen angefahren.
    
		
		
		
		23. März 2017:
Bei Aufen (Donaueschingen) an der Schwarzwaldbahn ergab sich dieses Motiv mit VT 236 welcher als HzL 88034 von Schwenningen über Villingen und Donaueschingen nach Bräunlingen unterwegs ist.
    
		
		
		
		23. März 2017:
Und nochmal Aufen: Diesmal mit der Brigach und dem VT 236 der als HzL 88061 nach Schwenningen fährt.
    
		
		
		
		23. März 2017:
VT 242 als HzL 88077 nach Immendignen hat soeben Aufen verlassen.
    
		
		
		
		23. März 2017:
VT 236 hat Grüningen hinter sich gelassen. Der nächste Halt ist in Aufen. Unterwegs ist er als HzL 88054 von Schwenningen nach Bräunlingen.
    
		
		
		
		23. März 2017:
Zwischen Klengen und Grüningen findet man noch schöne, alte Kilometersteine zum experimentieren. VT 239 und 243 fahren als HzL 88062 gen Donaueschingen.
    
		
		
        
		23. März 2017:
Drei HzL-Regio-Shuttle haben nach einem kurzen Halt in Klengen die Fahrt nach Bräunlingen fortgesetzt. Vorn ist VT 244, hinten 236. Die Nummer des mittleren ist mir entgangen.
    
		
		
		
				30. September 2017:
VT 232 hat als HzL 88044 vor kurzem Rottweil verlassen und wird gleich Deißlingen erreichen.
    
		
		
		
		30. September 2017:
Als HzL 88052 war VT 235 unterwegs, als er von Immendingen kommend in Rottweil einfuhr.
    
		
		
		
		30. September 2017:
Ein Weilchen später kam VT 235 als HzL 88088 nach Bräunlingen wieder aus Rottweil zurück. Das Bild entstand kurz nach dem Haltepunkt Deißlingen Mitte.
    
		
		
		
		10. Juni 2019:
VT 235 ist als HzL 88288 unterwegs vom Trossinger Stadtbahnhof zum Staatsbahnhof.
    
		
		
		
		10. Juni 2019:
Ein Weilchen später kommt er wieder als HzL 88289 zurück.
    
		
		
		
		10. Juni 2019:
Hier steht VT 235 im Stadtbahnhof von Trossingen.
    
		
		
		
		3. Januar 2020:
VT 233 erreicht als HzL 69725 (Bräunlingen-Rottweil-Immendingen) den Haltepunkt Deißlingen-Mitte.
    
		
		
		
				3. Januar 2020:
VT 239 hat als HzL 69724 (Immendingen-Rottweil-Bräunlingen) soeben Deißlingen-Mitte verlassen.
    
		
		
		
		3. Januar 2020:
VT 237 fährt als HzL 69727 von Bräunlingen über Rottweil nach Geisingen-Leipferdingen. Gleich kommt er in Deißlingen-Mitte an.
    
		
		
		
		3. Januar 2020:
VT 240 hat als HzL 69735 (Bräunlingen-Immendingen) einen kurzen Halt in Aufen eingelegt und verläßt nun das Dörfchen in Richtung Villingen.
    
		
		
		
		3. Januar 2020:
VT 241 verlässt als HzL 69755 den Bahnhof Donaueschingen in Richtung Villingen.
    
        
        
        
        7. Januar 2021:
VT 241 hat als HzL 69834 nach Fridingen gerade Mühlheim verlassen.
    
        
        
        
        7. Januar 2021:
Kurz darauf kam er als HzL 69841 wieder zurück.
    
        
        
        
        7. Januar 2021:
VT 238 hat als HzL 69840 nach Fridingen gerade Mühlheim verlassen.
    
        
        
        
        7. Januar 2021:
Auch er kam kurz darauf wieder als HzL 69845 aus Fridingen zurück.