Schweiz: Die Oberländerlinie Reichenau-Tamins - Disentis/Mustér der Rhätischen Bahn

30. Juli 1992:
Ge 4/4II Nr. 611 steht mit dem Regionalzug 731 nach Disentis abfahrbereit in Chur auf Gleis 8.

30. Juli 1992:
In Reichenau-Tamins wartet schon Ge 4/4II Nr. 625 "Thusis" auf unsere Einfahrt.

30. Juli 1992:
Einfahrt in die Rheinschlucht bei der Burgstelle Wackenau.

30. Juli 1992:
Nach 40 Miuten Fahrt kommen wir in Ilanz an. Ge 4/4II Nr. 632 "Zizers" wartet mit dem Regionalzug 734 aus Disentis schon auf uns.

30. Juli 1992:
Die 1913 in Dienst gestellte Ge 2/4 Nr. 212 - damals noch Nr. 206 - rangiert in Ilanz.

30. Juli 1992:
Bei Tavanasa-Breil/Brigels erreichen wir einen Speichersee der Kraftwerke Vordrrhein AG woher auch die RhB einen Teil Ihres Stromes bezieht.

30. Juli 1992:
Dieses Bild ist kurz vor Trun entstanden.

30. Juli 1992:
Zwischen Trun und Disentis/Mustér wird das Tal enger.

30. Juli 1992:
Wir erreichen Disentis/Mustér, Endstation für die Züge der Rhätischen Bahn.

30. Juli 1992:
Unser Zug nach der Ankunft in Disentis/Mustér.

30. Juli 1992:
Nach dem Umsetzen der Lok ist der Zug wieder zur Rückfahrt nach Chur bereit.

30. Juli 1992:
Mit dem Regionalzug 754, der von Ge 4/4II Nr. 632 "Zizers" gezogen wird, fahre ich zurück nach Chur.

30. Juli 1992:
Zwischenstopp in Sumvitg-Cumpadials.

30. Juli 1992:
Unser Zug erreicht Trin.

30. Juli 1992:
Wo die Ruinaulta am engsten ist - zwischen Trin und Reichenau.

30. Juli 1992:
Wir sind wieder zurück in Chur. Unser Zug ist auf Gleis 7 eingefahren. Daneben steht Ge 4/4II Nr. 619 "Samedan".